Archiv: 04/2005

ACTARES fragt: Gefährdet Credit Suisse den Grauwal?

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften stellt an der am 29. April 2005 stattfindenden GV der Credit Suisse Group Fragen zur Finanzberatung der CSFB für ein gigantisches Öl- und Gasförderprojekt auf Sachalin. Umwelt und lokale Bevölkerung sind gefährdet, dem Westpazifischen Grauwal droht die Ausrottung. Das Projekt steht im Widerspruch zu den Equator Principles. Diese verpflichten die unterzeichnenden Banken zur Einhaltung der Umwelt- und Sozialstandards der International Finance Corporation (IFC) bei Projektfinanzierungen … »

Syngenta: ACTARES kritisiert Informationspolitik zu BT-10 Mais und Deponien

Vertreter der AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften ACTARES stellen an der am 26. April 2005 stattfindenden Generalversammlung von Syngenta Fragen zur mangel-haften Informationspolitik. Beim Skandal um den BT-10 Mais entstand der Eindruck, das sowohl das Qualitätsmanagement wie auch die Informationspolitik gravierende Mängel aufweisen. Auch in der ungelösten Frage der alten Deponien wurde keine Klarheit geschaffen. … »

UBS: ACTARES verlangt Auskunft zu Umwelt- und Sozialstandards

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften stellt an der am 21. April 2005 stattfindenden Generalversammlung Fragen zum Verhältnis der UBS zu den Equator Principles. Diese verpflichten die unterzeichnenden Banken zur Einhaltung der Umwelt- und Sozialstandards der International Finance Corporation (IFC) bei Projektfinanzierungen … »

ACTARES interveniert bei Nestlé zu den Themen Wasser und

ACTARES, AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften, stellt an der Nestlé Generalversammlung vom 14. April Fragen zur Produktion des illegal produzierten "Pure Life"-Wassers in Brasilien. Ausserdem unterstützt ACTARES die drei Anträge der Ethos-Stiftung zur Verbesserung der Corporate Governance … »

Clariant: AktionärInnen hinterfragen Entwarnung für Deponien

Vertreter der AktionärInnen für nachhaltiges Wirtschaften ACTARES stellen an der am 7. April stattfindenden Generalversammlung von Clariant die für einige alte Deponien-Standorte gegebene Entwarnung in Frage. Nur eine rasche und vollständige Sanie-rung aller Deponien kann die Umweltrisiken, und daher auch das wirtschaftliche Risi-ko für den Konzern, vermeiden. Zudem fordert ACTARES, dass die Verlagerung der Produktion von Clariant in den Fernen Osten nicht dort die selben Umwelt-Probleme verursacht … »